Lilien
Die Geschichte.
Kanada 1952. Bischof Jean Bilodeau wird gebeten, einem todkranken Gefangenen, Simon Doucet, die letzte Beichte abzunehmen. Die beiden sind sich nicht fremd. Sie haben eine gemeinsame Vergangenheit. Angeführt von Simon führt eine Gruppe von Gefangenen ein Theaterstück für den Bischof auf.
Das Stück wird zu seiner letzten Beichte. Während des Stücks wird Bilodeau mit den Ereignissen konfrontiert, die sich vierzig Jahre zuvor in der kanadischen Stadt Roberval zugetragen haben, wo Simon und Jean gemeinsam am Saint Sebastian College studiert haben.
Im Jahr 1912 ist Simon in den jungen Grafen Vallier de Tilly verliebt, einen ruinierten französischen Aristokraten, der mit seiner Mutter im Exil in Roberval lebt. Die Gräfin de Tilly wartet seit Jahren auf die Rückkehr ihres Mannes, der in Frankreich die Wiedereinführung der Monarchie vorbereitet. Eines Tages taucht die geheimnisvolle Lydie-Anne de Rozier mit ihrem Heißluftballon in der Gegend auf. Sie erzählt, dass sie den Grafen getroffen hat und versichert der Gräfin, dass er seine Frau und seinen Sohn sehr bald bitten wird, nach Paris zurückzukehren.
Zwischen Vallier und Simon entwickelt sich eine geheime Beziehung, die die Welt der beiden jungen Männer völlig auf den Kopf stellt. Doch diese Beziehung bleibt nicht lange geheim. Der eifersüchtige und gerissene Jean Bilodeau entdeckt ihre Liebe und macht sie öffentlich. Im Gefängnis wird der alte Jean Bilodeau noch einmal mit seinen vergangenen Verbrechen konfrontiert. Verbrechen, für die nicht er, sondern Simon büßen musste. Simon beweist mit dem Theaterstück im Gefängnis, dass er vierzig Jahre lang zu Unrecht inhaftiert war.
Kreative Informationen.
-
Regie: Martin Michel
Szenario & Text: Allard Blom
Musik:Sam Verhoeven
Musikalische Leitung & Arrangementen:Pol Vanfleteren
Bühnen- und Kostümbild:Arno Bremers
Lichtdesign: Micha Meijer
Tongestaltung: Philippe Peirsman
Hausregisseur & Betriebsleiter: Tim Van der Straeten
Originaldrehbuch: Michel Marc Bouchard -
Simon Doucet 1952
Bischof Jean Bilodeau
Simon Doucet 1912
Jean Bilodeau 1912
Graf Vallier de Tilly
Gräfin Marie Laure de Tilly
Lydie-Anne de Rozier
Saint-Michel, Baron De Huë
Cipier
Ensemble
Presse.
De Morgen
Endlich ein Musical, das sich lohnt.
Gazet Van Antwerpen
Ein Auftritt, der so rein und intensiv ist, dass man ihn nicht verpassen sollte.
M.S.C.L.
Lilies ist schon jetzt die Show des Jahres 2015.
Medien.
Lilien in der Symphonie (integrale Version) - NICHT ZUR VERÖFFENTLICHUNG !